Biosphärenpark grosses walsertal

Winter im Großen Walsertal

  :

Sind Sie schon mal buchstäblich im Wald gestanden und haben einfach gar NIX gehört?

Dann sind Sie ganz sicher auf einer Schneeschuhwanderung im Biosphärenpark unterwegs.

  • würzige Luft füllt die Lungen
  • Sonnenstrahlen lassen die frisch verschneite Landschaft glitzern
  • unter den Schneeschuhen knirscht der Schnee
  • der eigene Herzschlag ist das Einzige was Sie hören?

Dann füllt sich das Herz mit Freude!

Schneeschuhwanderung in Tiefenwald

Schneeschuhwanderungen & Winterwanderungen im Großen Walsertal

Frü alle Wanderungen sollten Sie dabei haben:

  • warme, atmungsaktive Sportkleidung
  • ggfs. Sonnenbrille, Sonnencreme, Kopfbedeckung
  • Rucksack mit Trinkflasche
  • knöchelhohe Winterstiefel (keine Boots), Wander- oder Bergschuhe
Tiefenwald - 2 STD

Vom Faschinapass aus geht es abwärts Richtung Kernzone Tiefenwald. In dieser abgelegenen Region kann es sein, dass man keine Menschenseele trifft. Mit gutem Auge kann man Gemsen und Rehe erspähen – unzählige Wildspuren zeugen davon, dass der Wald auch im Winter lebt. Ansonsten hört man einfach nur: nichts.

Nur der eigene Atem und das Knirschen unter den Schneeschuhen. Eintauchen in eine unbekannte Winterwelt.

 

  • reine Gehzeit: ca. 2 STD
  • Schneeschuhe erforderlich (im Hotel erhältlich)
Gadental - 2,5 STD

Hier ist der Winter wie er ist: STILL. Eine Winterwanderung ist eine inspirierende Entdeckungsreise in der Winternatur – und zu zu sich selbst.

Die winterliche Stille. Die wunderbare Bergnatur die im Winterschlaf liegt. Gleißend weißer Schnee der in der Wintersonne glitzert – so fühlt sich die sanfte Seite des Winters an. Da bietet es sich förmlich an, mit den Schneeschuhen durch tiefverschneite Berglandschaften zu wandern und durch sonnendurchflutete Winterwälder abseits des Skitrubels zu stapfen.

Die Kernzone des Tales lädt als Naturschutzgebiet förmlich ein, dem Trubel des Alltags zu entkommen und die Seele baumeln zu lassen.

 

  • reine Gehzeit: ca. 2,5 STD
  • Schneeschuhe erforderlich (im Hotel erhältlich)
Entlang der Lutz - 2,5 STD

Die Winterstimmung an der Lutz ist besonders eindrücklich, wenn sich handgroße Eiskristalle bilden und der Wald ringsum glitzert und funkelt. Auf dem Weg von Sonntag-Seeberg aus geht es dem Lutz-Bach entlang nach Buchboden und wieder zurück. Eintauchen in eine verzauberte Winterwelt.

 

  • reine Gehzeit: ca. 2,5 STD
  • Schneeschuhe erforderlich (im Hotel erhältlich)
Sonntag-Stein - 2,5 - 3 STD

Mit der Pendelbahn Sonntag-Stein geht es auf die andere Talseite, wo kurz nach der Bergstation der Klangraumweg beginnt. Ein Weg, der durch Wald und über verschneite Wiesen führt, sodass man die Natur förmlich einatmen kann. Der Weg führt weiter nach oben zur Alpe Unterpartnum und von dort wieder retour zur Bergstation.

Immer mit dabei: der Panoramablick über das Große Walsertal und eine Ruhe, die man greifen kann.

 

  • reine Gehzeit: ca. 2,5 – 3 STD
  • Schneeschuhe erforderlich (im Hotel erhältlich)
Zafern-Maisäss - 3 Std

Der Winter verwandelt die Landschaften in majestätische Winterwunderwelten mit weiß gezuckerten Bäumen, im Sonnenlicht funkelnden Lichtungen und einer Stille wie auf dem Mond. Um das zu erleben, muss man nicht weit reisen. Ein toller Panoramablick begleitet Sie auf dieser Wanderung 🙂

 

  • reine Gehzeit: ca. 3 STD
  • Schneeschuhe erforderlich (im Hotel erhältlich)
Romantikweg in Raggal - 2,5 Std

Beim Ausgangspunkt – Kirche Raggal – gelangen Sie zwischen den Häusern zur Weggabelung Ludescherberg. Dort folgen Sie der Beschilderung bergauf entlang des Güterwegs. Bei der ersten Abzweigung führt der Weg rechts Richtung Manatöbele. Am Ende des Güterweges gelangen Sie auf den Wiesweg. Der Einstieg befindet sich hinter dem Stall am Ende des Güterweges und führt erst in Serpentinen entlang des Wiesweges in den Wald. Auf dem romantischen Wiesweg
gelangen Sie bis zu einer Gabelung. Dort nehmen Sie links den Weg nach Rapiert. Bei Rapiert angekommen befindet sich linker Hand die Talstation vom Gaviduralift. Der gespurte Winterwanderweg führt Sie dann weiter vorbei an zahlreichen Heubargen und unberührter Natur in Richtung Ludescherberg bis zum Ortsteil Grüneck. Um wieder nach Raggal zu gelangen, nehmen Sie den Güterweg Ludescherberg bis zur Abzweigung Wiesweg. Von dort genießen Sie den letzten Teil auf dem präparierten Weg entlang der wunderschönen Winterlandschaft. Oberhalb dem Lärchenhof führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt – Kirche Raggal.

 

  • reine Gehzeit: ca. 2,5 STD
  • ohne Schneeschuhe machbar

Skiurlaub im Großen Walsertal

Skigebiet Sonntag-Stein

Gemütlich und überschaubar präsentiert sich die Liftanlagen in unserem Nachbarort.

Für Genuss-Skifahrer, Anfänger und Familien:

 

  • vom Hotel nur ca. 5 Fahrminuten entfernt
  • 2 Liftanlagen und 7 km Pisten
  • mit der Gondelbahn in 7 min. zu Doppelsesselbahn Oberpartnom
  • 2 Abfahrten und eine Skiroute erwarten Sie
  • Kinderförderband
  • Hütten zum Einkehren und Wohlfühlen
Skigebiet Faschina

Der Ausgangspunkt des Skigebiets liegt auf dem Faschinapass, welcher direkt an den Bregenzerwald angrenzt.

Das Skigebiet ist bekannt durch die Schneesicherheit, hervoragende Pistenverhältnisse und besonders durch die Übersichtlichkeit für Familie geeignet.

 

  • vom Hotel ca 10 min Fahrzeit
  • 13 km Pisten und 5 Liftanlagen
  • Pisten für Anfänger und sportliche Skifahrer
  • Kinderförderbänder
  • Franz-Josefs-Hütte zum Einkehren und Wohlfühlen
  • Skischule
  • Nachtskilauf
Skigebiet Damüls-mellau

Die Kombination von sonnigen Pisten und Nordhängen bieten die Gewähr für stets ideale Schneeverhältnisse.

 

  • vom Hotel ca 10 – 15 min Fahrzeit
  • 109 km Pisten und 29 Lifte und Bahnen
  • Anspruchsvolle Abfahrten für sportliche Skifahrer
  • leichteres Gelände für Anfänger
  • Tiefschneehänge
  • spannende Skirouten
  • zwei einzigartige Skitunnel
  • Skischule
  • Winterwanderwege und Höhenloipen

Langlaufen im Großen Walsertal

Übungsloipe Boden - in Raggal

Der Einstieg befindet sich beim Haus Nr. 48 bei der Parzelle Boden. Da praktisch keine Steigung vorhanden ist – ideal für Anfänger.

 

  • Länge: 500 m
  • Steigung: keine
  • Zeitdauer: ca. 0,5 STD
  • Einkehrmöglichkeit: Gasthaus Wallis
Übungsloipe Sandbühel - in Raggal

Der ca. 1 km lange für Diagonaltechnik gespurte Rundkurs ist ideal für Anfänger und Könner für ein kurzes Training. Der Einstieg befindet sich gegenüber dem Haus Schäfer – Hausnummern 116.

 

  • Länge: 1 km
  • Steigung: 50 Höhenmeter
  • Zeitdauer: ca. 0,5 STD
  • Einkermöglichkeit: Gasthaus Wallis
Höhenloipe Unterdamüls - in Damüls

Von der Straße in Richtung Oberdamüls (unterhalb vom Damülse Hof) startet die Loipe zur Alpe Unterdamüls.

 

  • Länge: 6 km
  • Steigung: 170 Höhenmeter
  • Zeitdauer: ca. 1,5 STD
  • Einkehrmöglichkeit: Gasthaus Glöckle
Höhenloipe Stofel - in Oberdamüls

Der Rundkurs auf dem Hochplateau bietet ein eindrucksvolles Bergpanorama. Beginnend auf 1.650m, beim Gasthaus Zimba, steigt die Loipe auf das sonnige Plateau auf 1.700 m an.

 

  • Länge: 5 km
  • Steigung: 110 Höhenmeter
  • Zeitdauer: ca. 1 STD
  • Einkehrmöglichkeit: Gasthaus Sonnenalm
Datenschutz
Berghotel DAS SCHÄFER, Inhaber: (Firmensitz: Österreich), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Berghotel DAS SCHÄFER, Inhaber: (Firmensitz: Österreich), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: